Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

der hinterste

См. также в других словарях:

  • Hinterste — Hinterste,der:⇨Gesäß …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Grund, der — Der Grund, des es, plur. die Gründe. 1. Die unterste Fläche eines Gefäßes oder hohlen Körpers, welche in manchen Fällen auch der Boden genannt wird; am häufigsten ohne Plural. 1) Eigentlich. Ein Glas, ein Gefäß bis auf den Grund ausleeren. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anlauf, der — Der Anlauf, des es, plur. die läufe, von dem folgenden Verbo, so wohl die Handlung des Anlaufens, als auch dasjenige, was anläuft, zu bezeichnen. 1. Die Handlung, in den meisten Bedeutungen des Verbi. Einen Anlauf nehmen, einige Schritte zurück… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hintermann, der — Der Hintermann, des es, plur. die männer, im gemeinen Leben, der hinterste Mann der Ordnung nach, unter mehrern; im Gegensatze des Vormannes oder Vordermannes. In der Schiffahrt wird auch ein Beyständer, oder ein Schiff, welches dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Milchzahn, der — Der Milchzahn, des es, plur. die zähne. 1) Bey den vierfüßigen Thieren, diejenigen Zähne, welche die Jungen mit auf die Welt bringen, oder doch während des Saugens bekommen, und welche ihnen wieder ausfallen, wenn sie aufhören zu saugen, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Garnbaum, der — Der Garnbaum, des es, plur. die bäume, bey den Webern, der hinterste Baum an dem Weberstuhle, auf welchen das Garn, das die Kette oder den Aufzug ausmacht, gewunden wird; der Kettenbaum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kettenbaum, der — Der Kêttenbaum, des es, plur. die bäume, bey den Webern, der hinterste Baum an dem Weberstuhle, worauf das Garn, oder die Kette gewunden ist; der Garnbaum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hinterspan, der — Der Hinterspan, des es, plur. die späne, in den Salzhütten der hinterste Span unter den beyden Sogspänen, welche sich auf dem Sogbaume befinden; im Gegensatze des Vorderspanes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachzug, der — Der Nachzug, des es, plur. die züge, in dem Kriegswesen, der hinterste Zug, derjenige Theil eines im Zuge begriffenen Kriegsheeres, welcher dasselbe schließt, S. Nachtrab …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hinterste — Hịn|ters|te(r) 〈m. 29〉 = Gesäß (2) * * * Hịn|ters|te, der; n, n <Dekl. ↑Abgeordnete> (ugs., seltener): Gesäß …   Universal-Lexikon

  • Hinterste — Hịn|ters|te, der; n, n (umgangssprachlich für Gesäß) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»